Kategorie: Handbuch
-
CLICKDOC eSERVICES AIS Integration – CGM MEDISTAR
eSERVICES freischalten Der CGM LIFE Client wird mit Ihrem AIS Update ausgeliefert. Nachdem CGM LIFE Client installiert wurde, kann in CGM MEDISTAR die Freischaltung eingetragen werden. Dies wird über den folgenden Dialog unter Index -> Praxis -> Name der Praxis -> Praxiseinstellungen im Reiter „eServices“ durchgeführt: Online Terminkalender Kalender einrichten Um einen Terminkalender für die…
-
CLICKDOC eSERVICES AIS Integration – CGM ALBIS
eSERVICES freischalten Der CGM LIFE Client wird mit Ihrem AIS Update ausgeliefert. Nachdem CGM LIFE Client installiert wurde, kann in CGM ALBIS die Freischaltung eingetragen werden. Dies wird über den folgenden Dialog unter Optionen -> Wartung -> Freischaltungen durchgeführt: In dem Feld Neue Freischaltung erfassen tragen Sie den Ihnen übermittelten Freischaltungscode im Dialog ein und…
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Kalender
Im Bereich Kalender werden synchronisierte Kalender aus dem AIS der Praxis angezeigt. Erfolgt keine Synchronisation von Kalendern sind diese hier manuell zu erfassen. Kalendereinstellungen Die Kalendereinstellungen zeigen alle vorhandenen oder benötigten Angaben, die für das Erstellen eines Kalender nötig sind. Bei synchronisierten Kalendern sind nicht alle Einstellungen bearbeitbar, da sie Teil der Synchronisation aus dem…
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Terminbuchung
Im Bereich Terminbuchung – Allgemein werden allgemeine Einstellungen zur Terminbuchung vorgenommen. Bei Praxisgemeinschaften, die sich für die Nutzung von CLICKDOC eSERVICES auf einer gemeinsamen Webseite entschieden haben, sind die Einstellungen für die gesamte Praxisgemeinschaft vorzunehmen. Zugangsbeschränkung Weitere Einstellungen Benachrichtigungen:
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Terminbuchung Synchronisation
Diese Seite beschreibt die Einstellungsoptionen in der Administrationsoberfläche zur „Terminbuchung per Synchronisation„. Ist unter Einstellungen Praxis – Allgemein die „Terminbuchung per Synchronisation“ gewählt, werden bestimmte Einstellungen aus dem AIS, wie z.B. Kalender, Behandler, buchbare Zeiten und Ausnahmen über die API-Schnittstelle übertragen und mit dem eSERVICES Server synchronisiert. Werden keine Einstellungen vom AIS synchronisiert, müssen diese…
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Navigation
Im Bereich Einstellungen der Topnavigation werden allgemeine praxisspezifische Einstellungen vorgenommen. In der Seitenavigation „Praxis“ können sie folgende Funktionalitäten auswählen:
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Allgemeine Einstellungen
Im Bereich Praxis – Allgemein können nachfolgende Einstellungen festgelegt werden. Bereich 1: Service Hier können die verfügbaren CGM LIFE eSERVICES aktiviert werden, die die Praxis auf ihrer Webseite den Patienten anbieten möchte. Wichtig: Praxisgemeinschaften, die sich für die Nutzung von CGM LIFE eSERVICES auf einer gemeinsamen Webseite entschieden haben, müssen hier die eSERVICES festlegen, die…
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Praxisprofil
Unter Praxis – Profil werden die Stammdaten der Praxis angezeigt, so wie sie im AIS hinterlegt sind und bei der Registrierung der Praxis für eSERVICES verwendet wurden. Die folgenden Stammdaten der Praxis werden auf der eSERVICES Startseite als sogenannte Visitenkarte angezeigt:
-
CLICKDOC eSERVICES Administration – Passwort vergeben
Im Bereich Passwort wird das Passwort zum Login der Administration-Einstellungen der Praxis geöffnet. Grundsätzlich ist der Aufruf der Administrationseinstellungen der Praxis geschützt, d.h. der Aufruf ist nur über eine im AIS integrierte Funktion möglich.Für Supportzwecke ist es möglich, den Zugang zur Administration-Oberfläche über ein festgelegtes Passwort freizugeben. Der Supportmitarbeiter kann dann über die URL die…